Portrait - Gaye Su Akyol

Gaye Su Akyol ist eine faszinierende Künstlerin, die es versteht, traditionelle anatolische Klänge mit modernen Einflüssen zu verschmelzen und dadurch ein breites Publikum anzusprechen.
An dem lauen Frühlingsabend im Mai tritt sie mit ihrer Band im Club Gretchen auf. Das gemischte Publikum kennt alle ihre Songs. Der Boden bebt, die Stimmung: einfach großartig!
Gaye Su Akyol hat internationalen Erfolg erlangt. Ihre einzigartige Musikmischung und ihre kraftvolle Stimme haben sie über die Grenzen der Türkei hinaus bekannt gemacht.
Insbesondere ihre Alben “Hologram İmparatorluğu” und “İstikrarlı Hayal Hakikattır” haben international große Anerkennung gefunden.
Gaye Su Akyol ist nicht nur Sängerin, sondern auch Malerin und Anthropologin. Sie wurde in 1985 in Istanbul geboren. Ihr Vater ist der Maler Muzaffer Akyol. Ihre Mutter verstarb in 2014.
Nach ihrem Anthropologie-Studium in Istanbul, war sie Mitglied verschiedener Musikbands, darunter Mai, Toz ve Toz und Seni Görmem İmkansız.
Inspiriert wurde sie unter anderem von der Sängerin-Songwriterin Selda Bağcan und der Grunge-Band Nirvana.
Gaye Su Akyol kombiniert verschiedene Genres wie Psychedelic Rock, Post-Punk, Surf-Musik und Anatolian Rock.
Sie hat mehrere Studioalben veröffentlicht, darunter “Develerle Yaşıyorum”, “Hologram İmparatorluğu”, “İstikrarlı Hayal Hakikattir” und “Anadolu Ejderi”.


Durch ihre Kunst werden wichtige kulturelle und gesellschaftliche Brücken gebaut, indem sie Tradition und Moderne miteinander verbindet und die Vielfalt der türkischen Musikszene auf globaler Ebene zeigt.
Gaye Su Akyol spielt eine wichtige Rolle als Unterstützerin der LGBTQ+-Community in der Türkei.
Sie erschien auf dem Titelblatt des LGBTQ+-Magazins Gzone und engagiert sich in ihrer Kunst und öffentlichen Auftritten für Freiheit und Akzeptanz.
Ihre Arbeit wirkt inspirierend auf viele Menschen, insbesondere in einem politischen Umfeld, das oft schwierig für benachteiligte Gruppen ist.
Gaye Su Akyol hat an vielen internationalen Festivals teilgenommen, darunter in Europa, Nordamerika und Asien.
Die Alben der Künstlerin wurden von namhaften Medien wie The New York Times und The Guardian hochgelobt.
Sie genießt weltweit eine stetig wachsende Fangemeinde und zählt zu den führenden Stimmen der aufstrebenden Musikszene Istanbuls.

Ihre Kunst ist ein starkes Statement für Freiheit, Vielfalt und kulturellen Austausch, das nicht nur musikalisch beeindruckt.
Leyla Dirim, Mai 2024
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.