Die Silhouettenfotografie ist eine künstlerische Technik, die das Zusammenspiel von Licht und Schatten hervorhebt. Der Schwerpunkt liegt auf der Herausarbeitung der Umrisse eines Objekts, einer Person oder einer Umgebung, wobei die Feinheiten oft verdeckt werden.
Als ich kürzlich mein Archiv durchforstete, stoß ich auf Bilder vom Juli letzten Jahres. Meine angefertigten Serien schaue ich mir nicht sofort an, sondern erst nach einem halben Jahr. Zum einen möchte ich sehen, wo mich meine fotografische Reise geführt hat und zum anderen liebe ich die Überraschung und Neuentdeckung von Details in dem einen oder anderen Bild. In der Tat war diese Serie im heißen Berliner Sommer 2024 ein kleines Experiment.
Mit dem 85-mm-Objektiv und dem Monochrom-Modus meiner Kamera machte ich mich auf dem Weg zum Tempelhofer Feld in Berlin – einem ehemaligen Flughafen im Herzen der Stadt- um einige Bilder aufzunehmen.
Mein Fokus lag dabei eher auf die Pflanzen, die aus dem Beton ragten. Ich hockte mich hin, um meine Kamera in etwa auf die Augenhöhe einer Schildkröte zu bringen.
Meine Absicht war, der Szenerie einen Hauch von Aufregung zu verleihen, daher wartete ich geduldig auf Menschen, die vorbei liefen, spazieren gingen oder Rad fuhren.
Biker1 | July 25th, 24 | THF Leyla Dirim Photography
Das sind die Ergebnisse meines Experiments. Obwohl ein 85-mm-Objektiv eher für die Portraitfotografie vorgesehen ist, schadet es nicht, sich mit den unterschiedlichen Gegebenheiten eines Objektivs auseinander zu setzten. Als Fotografin ist es sehr spannend auch mal was anderes auszuprobieren.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.