Aus der Mode?

Aus der Mode? Adobe Firefly Leyla Dirim
Adobe Firefly Leyla Dirim

Aus der Mode?

Diese Frage stellt sich für mich nicht (mehr). Denn Mode ist für mich eine der spannendsten Nebensachen der Welt.

Meine Tochter meinte kürzlich, dass ich mich sehr modisch und vor allem stilvoll kleide. Darüber habe ich mir vorher nie Gedanken gemacht. Ich war mehr oder weniger darauf bedacht, mich der Situation entsprechend zu kleiden – unabhängig davon, was gerade angesagt war.

Ein Blick in meinen Kleiderschrank zeigt, dass ich in Sachen Nachhaltigkeit noch viel lernen kann. Ich habe mir einige Ansätze überlegt, wie ich als verantwortungsbewusster Mensch Modevorlieben leben kann:

Nachhaltige Materialien

Achte auf Kleidung aus nachhaltigen Stoffen wie Bio-Baumwolle, Tencel, Hanf oder recycelten Materialien. Diese sind umweltfreundlicher und oft von besserer Qualität.

Fair Trade und Arbeitsbedingungen

Kaufe bei Marken, die faire Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter:innen gewährleisten. Zertifizierungen wie Fair Trade oder GOTS sind ein guter Anhaltspunkt.

Qualität statt Quantität:

Investiere in hochwertige Kleidung, die länger hält. Vermeide Wegwerfkleidung. Der Trend geht weg von der schnellen Mode hin zur “Slow Fashion”. Das bedeutet, dass wir bewusster einkaufen und auf Qualität statt Quantität setzen. Hochwertige Kleidung, die länger hält, steht im Mittelpunkt.

Secondhand und Vintage:

Schau dich in Secondhand- und Vintage-Läden um. Das ist eine nachhaltige Art, deinen Stil zu finden.

Reparieren und Upcycling:

Kleider reparieren statt wegwerfen. Upcycling kann aus alten Stücken etwas Neues und Einzigartiges machen. Der  Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Bewusster Konsum:

Überlege dir vor dem Kauf, ob du ein Kleidungsstück wirklich brauchst. Reduziere Spontankäufe.

Waschen und Pflegen:

Wasche deine Kleidung bei niedriger Temperatur und hänge sie zum Trocknen auf. Pflege deine Kleidung, damit sie länger hält.

Minimalismus:

Weniger ist mehr. Der minimalistische Stil, der auf zeitlose Basics setzt, ist nachhaltig und zeitlos.

Fair Trade und Transparenz:

Marken, die faire Arbeitsbedingungen garantieren und transparent über ihre Produktionsprozesse berichten, liegen im Trend. Verbraucher*innen achten vermehrt darauf.

Bald startet wieder die Berliner Fashion Week.

Die Berliner Fashion Week hat sich in den letzten Jahren international etabliert und zeigt, dass Nachhaltigkeit und Individualität im Fokus stehen.

Auch dieses Mal lassen wir uns von den Designer*innen in Bezug auf nachhaltige Modetrends inspieren und versuchen weiterhin die Umwelt zu schonen.

 

Upcycling - aus alten Stücken etwas Neues Adobe Firefly Leyla Dirim
Upcycling - aus alten Stücken etwas Neues Adobe Firefly Leyla Dirim

Leyla Dirim, Mai 2024

Die hier dargestellten Bilder wurden alle von Leyla Dirim mit der KI von Adobe Firefly als Prompt generiert und stehen in keinster Weise in Verbindung mit der Berliner Fashion Week.